Berufsbezogene Deutschsprachförderung B2 – Dst.

Sie besuchen einen Kurs des Bildungszentrums Darmstadt, ein Angebot aus dem Fachbereich Deutschunterricht.






Schulungszentrum Darmstadt · Goebelstraße 21 · 64293 Darmstadt

Für Zuwanderer oder Flüchtlinge mit Kenntnissen der lateinischen Schrift. Berufsbezogene Deutschsprachförderung B2 für:
• Migranten/-innen
• Spätaussiedler/-innen
• Zuwanderer/-innen aus EU-Mitgliedsstaaten
• Bürger/-innen aus Drittländern
• Neuzuwanderer/-innen

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:45 Uhr oder 13:00 bis 17:15 Uhr.



Kursinformationen

Unterrichtszeiten:
Jeweils Montag bis Freitag

In Vollzeit 5 Unterrichtseinheiten:
• Vormittagskurs von 8:30 bis 13:00 Uhr
• Nachmittagskurs von 13:00 bis 17:15 Uhr

Kursdauer:
400 Unterrichtseinheiten
Bei Nichtbestehen der Abschlussprüfung ist eine Wiederholung des Kurses möglich.

Teilnahme:
Sie erhalten eine Zuweisung durch die Arbeitsagentur, das Jobcenter Darmstadt oder die Kreisagentur für Beschäftigung. Eine private Teilnahme
für Selbstzahler ist ebenfalls möglich.

Termine:
Kurseinstieg in Absprache kurzfristig nach dem Einstufungstest möglich.

Ziel

Das Ziel des Kurses ist das Erreichen von allgemeinen Deutschkenntnissen im beruflichen Kontext auf einem erhöhten Sprachniveau. Dazu gehört das Bestehen der Abschlussprüfung für das Sprachniveau B2.

Zielgruppen:
• Migranten/-innen
• Spätaussiedler/-innen
• Zuwanderer/-innen aus EU-Mitgliedsstaaten
• Bürger/-innen aus Drittländern
• Neuzuwanderer/-innen

welche bereits eine erfolgreiche Sprachprüfung auf dem
Niveau B1 abgelegt haben und sich für eine berufliche Qualifizierung oder ein Studium in Deutschland vorbereiten wollen.

Lerninhalte:
• Berufsbezogener Wortschatz
• Deutsche Grammatik
• Verständigung mit Kollegen und Vorgesetzten
• Kontakt mit Kunden
• Vorbereitung auf die Abschlussprüfung B2

Dozenten:
Der Kurs wird von Dozenten geleitet, die besondere Unterrichtserfahrung mit Integrationskursen und in der Schulung Deutsch als Zweitsprache haben.

Betreuung:
Die Teilnehmer werden während der gesamten Kursdauer sozialpädagogisch betreut.

Kontakt

Frau Seher Aslan · Frau Karin Bender
Telefon: 06151 300 93 – 0 · E-Mail: integration-da@bzffm.de

In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne zur Übernahme von Kurs- und Fahrtkosten durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und finden für Sie den passenden Kurs, entsprechend Ihrem Sprachniveau.

 

Ihr BZ-Team.


Kursanmeldung: bitte füllen Sie alle Felder aus. Wir melden uns bei Ihnen.

    Kontaktdaten Kursteilnehmer (TN)