Integration mit Alphabetisierung

Sie besuchen einen Kurs des Bildungszentrums Darmstadt, ein Angebot aus dem Fachbereich Deutschunterricht.






Schulungszentrum Darmstadt · Goebelstraße 21 · 64293 Darmstadt

Integrationskurs mit Alphabetisierung auch speziell für Zweitschriftlerner:
• Migranten/-innen
• Spätaussiedler/-innen
• Zuwanderer/-innen aus EU-Mitgliedsstaaten
• Bürger/-innen aus Drittländern
• Neuzuwanderer/-innen

Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:45 Uhr oder 13:00 bis 17:15 Uhr.



Kursinformationen

Unterrichtszeiten:
Jeweils Montag bis Freitag in Vollzeit 5 Unterrichtseinheiten:
• Vormittagskurs von 8:30 bis 13:00 Uhr
• Nachmittagskurs von 13:00 bis 17:15 Uhr

Kursdauer Alphabetisierung:
300 Unterrichtseinheiten Basissprachkurs
600 Unterrichtseinheiten Aufbausprachkurs

Kursdauer Zweitschriftlerner:
300 Unterrichtseinheiten Basissprachkurs
300 Unterrichtseinheiten Aufbausprachkurs
300 Unterrichtseinheiten Spezialkurs

Termine:
Kurseinstieg in Absprache kurzfristig nach dem Einstufungstest möglich.

Ziel

Das übergeordnete Ziel dieser Maßnahme ist die Vermittlung der Lese-/ und Schreibkompetenz in der deutschen Sprache.

Grund- und Aufbausprachkurs:
Im Erstgespräch wird ermittelt welche Sprachkenntnisse vorliegen. Außerdem wird festgestellt ob muttersprachliche Kenntnisse in Lesen oder Schreiben vorhanden sind.

Um die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Teilnehmer/-innen im weiteren Kursverlauf berücksichtigen zu können, werden die Kurse als Basis- und Aufbaukurse angeboten.

Der Basiskurs richtet sich an Personen, die bisher keine Alphabetisierung erfahren haben. Der Aufbaukurs hingegen richtet sich an Teilnehmer/-innen, die bereits über geringe Vorkenntnisse und sprachliche Kompetenzen verfügen, bzw. in ihrer Muttersprache bereits alphabetisiert wurden.

Lerninhalte:
• Erlernen des Alphabets durch korrektes Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben der einzelnen Buchstaben
• Ziel des Kurses ist nach dem Erlernen des Alphabets das verstehende Lesen einfacher Wörter, kurzer Sätze und Texte sowie die schriftliche Textwiedergabe
• Erweiterung der Sprachkompetenz

Dozenten:
Der Kurs wird von Dozenten geleitet, die über eine zusätzliche Ausbildung und besondere Ausbildungserfahrung mit nicht alphabetisierten Teilnehmern verfügen.

Betreuung:
Die Teilnehmer werden während der gesamten Kursdauer sozialpädagogisch betreut.

Kontakt

Frau Seher Aslan · Frau Karin Bender
Telefon: 06151 300 93 – 0 · E-Mail: integration-da@bzffm.de

In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne zur Übernahme von Kurs- und Fahrtkosten durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und finden für Sie den passenden Kurs, entsprechend Ihrem Sprachniveau.

Rufen Sie am besten gleich an und notieren sich Ihren per­sönlichen Termin oder kommen Sie direkt bei uns vorbei.

 

Ihr BZ-Team.


Kursanmeldung: bitte füllen Sie alle Felder aus. Wir melden uns bei Ihnen.

    Kontaktdaten Kursteilnehmer (TN)