„QIA“ – Qualifiziert in Ausbildung & Arbeit – Dst
Sie besuchen einen Kurs des Bildungszentrums Darmstadt, ein Angebot aus dem Fachbereich Schulabschluss.

Schulungszentrum Darmstadt · Goebelstraße 21 · 64293 Darmstadt
Berufliche Qualifizierung:
• Termine auf Anfrage
• an drei Wochentagen von 08:30 bis 15:15 Uhr Unterricht
• an zwei Wochentagen Praktikum
Teilnahmevoraussetzungen: Hauptschulabschluss, gute Deutsch- und PC-Kenntnisse
Zielgruppe:
Die Berufsvorbereitung richtet sich an alle, die zur Erlangung ihrer Ausbildung einen Mittleren Bildungsabschluss (Realschule) brauchen und diesen extern nachholen wollen.
Unterrichtsinhalte:
Die Teilnehmer/innen erhalten eine berufspraktische Weiterbildung in den kaufmännischen Berufen sowie für Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen und der Mechatronik. Die schulischen Defizite werden aufgearbeitet.
Die praktischen und schulischen Kenntnisse werden so verbessert, dass eine Ausbildung, für die der Realschulabschluss erforderlich ist, möglich wird.
Praktikum:
An zwei Tagen pro Woche findet ein Praktikum statt.
Vorteile:
Die Berufsvorbereitung verbessert Ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt und ermöglicht den Zugang zur Fachoberschule. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf Prüfungen mit zielgerichtetem Unterricht und intensiver Betreuung.
Dabei werden Schwächen aus der Vergangenheit aufgearbeitet und neue Themen mit der Unterstützung durch unsere Fachlehrer und Sozialpädagogen erarbeitet und eingeübt. Es wird eine tägliche Hausaufgabenbetreuung in allen Fächern angeboten.
Lehrmethoden:
• Frontalunterricht, Moderation, Präsentation
• Einzel- oder Gruppenunterweisungen
• Einzelberatungsgespräche
• Praktische Arbeiten und Übungen, Rollenspiele
• Reflexion
• Rechercheübungen (Internet, Presse,Fachzeitschriften)
Folgende Lerninhalte werden angeboten:
-
Mathematik:
Grundlagen, Algebra/Arithmetik, Geometrie/Trigonometrie/Stereometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung -
Deutsch:
Sprachlehre, Rechtschreibung, Zeichensetzung und Literaturkunde -
Englisch:
Grundlagen, Sprachlehre, Landeskunde, Textarbeit -
Biologie:
Anthropologie, Botanik, Zoologie und Umweltkunde -
Politik und Wirtschaft:
Parlamentarische Demokratie, Wirtschaftsordnung in Deutschland, Arbeit in der Informationsgesellschaft, Soziale Fragen in der BRD, die Europäische Union
Berufsbezogener Sprachgebrauch Bewerbungstraining
Frau Ulrike Reiser
Telefon: 06151 300 93 – 0 · E-Mail: reiser@bzffm.de
Frau Ruth Saul
Telefon: 06151 300 93 – 0 · E-Mail: saul@bzffm.de
Anmeldung:
Bei Interesse an unserer Maßnahme stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen gerne nach vorheriger Vereinbarung für ein Informationsgespräch zur Verfügung.
Förderung:
Die Lehrgangskosten können nach SGB II oder SGB III gefördert werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrem/r Ansprechpartner/in der zuständigen Stelle in Verbindung.
Ihr BZ-Team.
Kursanmeldung: bitte füllen Sie alle Felder aus. Wir melden uns bei Ihnen.